Die Planverwirklichungsgebote nach der Neufassung des Bundesbaugesetzes.

Neuhausen, Karl-Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 359-4
IRB: Z 889

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag informiert über das neue Instrumentarium zur Planverwirklichung, das in dem seit dem 1. 1. 1977 novellierten Bundesbaugesetz enthalten ist. Die PPAR. 39a-39i regeln die Anordnung von Baumaßnahmen, Pflanzgebot, Nutzungsgebot, Abbruchgebot und Erhaltung baulicher Anlagen. Die Gemeinden sollen damit stärker als bisher an der Verwirklichung von Bebauungsplänen beteiligt werden, sie sollen gegenüber der Privatinitiative mehr Einfluß auf die Durchführung der Bebauungspläne nehmen können. Verf. erläutert zunächst die o. a. Gebote und geht dann ein auf die Anordnung von Planverwirklichungsgeboten im Zusammenhang mit Umlegung, Nutzungsberechtigung, Erhaltung baulicher Anlagen, besonderer Zweckbestimmung und Enteignung.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neue juristische Wochenschrift, München 30 (1977), 18, S. 784-789

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen