Hat die Konkretisierung des Denkmalschutzes begonnen? Zum Europäischen Denkmalschutzjahr 1975.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor schildert Beginn und Verlauf des Denkmalschutzjahres, die ursprünglichen Ziele dieser europäischen Kampagne und das geringe Maß des bisher tatsächlich Erreichten. Der Denkmalschutz ist erst in den letzten Jahren in das Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit geraten und hat damit auch politische Bedeutung erlangt. Angesichts der ,,Unwirtlichkeit unserer Städte'', insbesondere ihrer Neubauviertel, hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, daß eine Wiederbelebung der Stadt u. a. auch davon abhängt, ob es gelingt, gewachsene Stadtteile in ihrer ursprünglichen Funktion zu erhalten bzw. neue so einzufügen, daß bestehende soziale Strukturen nicht zerstört werden. Auf welche großen finanziellen, rechtlichen und politischen Schwierigkeiten dieses Bestreben noch immer stößt, weist Verf. anhand vieler Einzelheiten nach. Zugleich macht er mit Hilfe einer Reihe von Beispielen aus dem europäischen Ausland deutlich, was getan werden müßte, um den vielen Reden und Appellen des Europäischen Denkmalschutzjahres endlich Taten folgen zu lassen.
Beschreibung
Schlagwörter
Denkmalschutz, Denkmalschutzjahr, Sanierung, Politik
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart 15 (1976), 2, S. 208-223, Zus., engl., franz.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Denkmalschutz, Denkmalschutzjahr, Sanierung, Politik