9. Stadtbezirk in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321
IRB: Z 486
BBR: Z 321
IRB: Z 486
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen des Wohnungsbauprogramms der Hauptstadt der DDR werden bis 1990 in Berlin im 9. Stadtbezirk rund 35 000 Wohnungen für etwa 100 000 Bürger entstehen, davon 20 000 Wohnungen bis 1980. Dieser jüngste, im Osten Berlins auf einem Standort von 600 ha entstehende neue Stadtbezirk ist das zur Zeit bedeutendste Vorhaben des komplexen Wohnungsbaus der DDR. Entlang der S-Bahn-Trasse entstehen die drei Wohngebiete Mitte, Nord und Süd. Die Bebauungskonzeption entstand in enger sozialistischer Gemeinschaftsarbeit der Projektanten der Berliner Kombinate und der Bauakademie. Zugleich erarbeitete ein Künstlerkollektiv der Kunstschule Berlin eine Konzeption für die künstlerisch-ästhetische Umweltgestaltung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Archit. d.DDR, Berlin/Ost 25 (1976), 9, S. 548-555, Kt.; Abb.; Zus., engl., franz., russ.