The St. Lawrence Seaway, its Ports and its Hinterland. (Der St. Lorenz-Seeweg, seine Häfen und sein Hinterland.)

Roemer, Angelika
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/2995

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der von 8 US-Staaten und zwei kanadischen Provinzen 1959 fertiggestellte Seeweg veränderte die Verkehrsstruktur für einen großen Teil Nordamerikas; dem Überseeverkehr wurde damit ein Weg von mehr als 4 000 km in den Kontinent hinein eröffnet. Dargestellt werden die historische Entwicklung, die Kanalisierungen und der gegenwärtige Verkehrsumfang sowie die durch den Ausbau verursachten Veränderungen. Während die landschaftlichen Veränderungen von relativ untergeordneter Bedeutung sind, sind die Auswirkungen wirtschaftlicher Art auf die Häfen größer. Die größeren Häfen im Innenland profitieren stark vom verstärkten Stahl- und Weizenhandel sowie vom Überseeverkehr. Die Auswirkungen auf die Küstenhäfen sind wegen der stärkeren Konkurrenz überwiegend negativ. Entgegen den Erwartungen blieb die Industrialisierung längs des Seeweges aus; nur wenige Industriebetriebe wurden nach 1959 neu angesiedelt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Tübingen: Fotodruck Präzis (1971), X, 235 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.; engl.(phil.Diss.; Tübingen 1969)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen