Der Garten in deutschen Städten und Gemeinden 1976. Abschlußbericht des 13. Bundeswettbewerbs für Gartenanlagen der Städte und Gemeinden und ihrer kleingärtnerischen Organisationen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IFWP 6810 SN-2/76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand des Wettbewerbs waren in den letzten 3 Jahren geschaffene Kleingartenanlagen sowie umgestaltete und verbesserte Anlagen, die mindestens 10 Jahre alt sind. In 50 Städten und Gemeinden wurden 86 Kleingartenanlagen mit ca. 6000 Gärten begutachtet. Bei der Beurteilung waren die städtebaulichen Funktionen der Anlage, die Gestaltung und Pflege sowie der Gesamteindruck der Einzelgärten von Bedeutung. Die Einzelbeurteilungen sind in alphabetischer Reihenfolge der Gemeinden aufgeführt. Daran schließend sich Feststellungen und Empfehlungen der Bundesprüfungskommission an. Der Wettbewerb ist ein Beitrag zu Fragen d. städtebaulichen Integration von Kleingartenanlagen, ihrer Bedeutung bei der Steigerung des Freizeitwertes der Städte und zum Umweltschutz.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1976), 72 S.