Stadtraum in Theorie und Praxis. An Beispielen der Innenstadt Stuttgarts.

Krier, Rob
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/4404-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor untersucht im ersten Kapitel den Begriff ,,Stadtraum'' im herkömmlichen Sinne und versucht, in einer morphologischen Reihung die verschiedenen Erscheinungsformen von Straßen und Plätzen zu ordnen. Dabei werden historische Beispiele von der Antike bis zum 19. Jh. zeichnerisch dokumentiert. Im zweiten Kapitel wird die kulturgeschichtliche Entwicklung der Zerstörung des Stadtraums im Städtebau des 20. Jh. aufgezeigt und mit Beispielen von der Renaissance bis heute belegt. Dabei wird versucht, die Gründe für diese Entwicklung aufzuspüren und Alternativen zu entwerfen. Diesen beiden theoretischen Kapiteln folgt ein dritter Teil, der mit gründlicher Detailanalyse nachweist, wie diese Erkenntnisse in der praktischen Stadterneuerung aussehen könnten. Der Autor wählt die Innenstadt Stuttgarts für dieses Experiment. die Rekonstruktionsversuche für die zerstörten Stadträume Stuttgarts basieren auf gründlicher Kenntnis der geschichtlichen Entwicklung der Stadt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Krämer (1975), 150 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe; 1

Sammlungen