Österreichisches Raumordnungsrecht. Planungsraumstruktur. Planungsträger und -instrumente. Planung und Eigentumsrecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/1372
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste, der auf 2 Bände angelegten systematischen Darstellung des Österreichischen Raumordnungsrechts behandelt die grundlegenden Rechtsprobleme in Österreich. ,,Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, daß Planung und Umweltgestaltung ganz neue Problemstellungen mit sich bringen, die bisher weder in der Literatur noch in der Rechtsprechung die notwendige Ausformung erfahren haben. So sind insbesondere die Rechtsstellung des Planbetroffenen bei Planungsmaßnahmen und der gesellschaftspolitisch so brisante Bezug von Raumordnung und Umweltgestaltung einerseits und Eigentumsrecht andererseits schwerpunktmäßig behandelt''. Eine der Hauptaufgaben der Raumordnung u. Umweltgestaltung ist nach Meinung der Verf., einen Ausgleich zwischen dem Interesse der Allgemeinheit an der planmäßigen Ordnung des Raumes und den Interessen der von der Planung Betroffenen zu suchen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Linz: Trauner (1975), 212 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Raumordnung und Umweltgestaltung