Sozialbindung des Eigentums und Enteignung in Frankreich. Ein Beitrag zur Rechtsvergleichung

Baumgartner, Dirk
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/3632

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In Frankreich wird unter dem Begriff Enteignung im wesentlichen nur die entschädigungspflichtige Entziehung von Grundeigentum verstanden. Das französische Recht kennt jedoch, wie das deutsche Recht, eine Eigentumsgarantie, an der alle nicht unter den Begriff Enteignung fallenden Eigentumsbeeinträchtigungen zu messen sind. Ebenso wird die soziale Funktion des Eigentums auch im französischen Recht betont. Ziel der Untersuchung ist es, den Begriff ,,Sozialbindung des Eigentums'' des deutschen Rechts von dem Begriff ,,Enteignung'' im französischen Recht abzugrenzen, diesen mit den deutschen Lösungen zu vergleichen sowie übereinstimmende Grundsätze aufzuzeigen, die für das Völkergewohnheitsrecht bzw. das europäische Recht relevant werden könnten. Die Analyse des französischen Rechts ist funktional auf die Rechtsvergleichung ausgerichtet; demgemäß wird das französische Recht in seinen Grundzügen dargestellt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1976), 235 S., Lit.(jur.Diss.; Bonn 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen