Stochastische Modelle von Wanderungsprozessen.

Tziafetas, Georgios
No Thumbnail Available

Date

1975

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 76/3024

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit will geeignete mathematisch-statistische Modelle zur Beschreibung sowohl der Verteilung einer gegebenen Bevölkerung in einem konkreten Raum nach Ablauf einer bestimmten Zeit als auch der Verteilung der abwandernden Individuen zwischen bestimmten räumlichen Punkten erarbeiten.Ausgehend von der nicht-deterministischen stochastischen Betrachtungsweise der Bevölkerungsentwicklung, wie sie von Kendall und Pollard eingeführt wurde, wird versucht, handhabbare globale, d.h. altersspezifische Bestandsmodelle zusammenzustellen, wobei der Abwanderungsprozeß als exogene Variable die wichtigste Rolle spielt.Von grundlegender Bedeutung bei der Untersuchung demographischer und sozialer Probleme ist das Phänomen der Mobilität der Arbeitnehmer.Im Mittelpunkt der Arbeit wird die Mobilität der Gastarbeiter im Handlungsraum des Bundesgebietes dargestellt.Dabei kann gezeigt werden, daß die Anwendung einer fortführenden sozio-ökonomischen Politik in erster Annäherung zu einer Exponentialverteilung der Aufenthaltsdauer führt.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: (1975), 289 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; TU Berlin 1975)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections