Grenzgarage bei offener Bauweise.
Boorberg
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Boorberg
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
0942-5454
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 4381
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
An ein bestehendes Wohngebäude sollte eine auf die Nachbargrenze gesetzte Garage angebaut werden. Im Bebauungsplan waren für den Bereich offene Bauweise vorgesehen und für das (an einem Hang gelegene) Baugrundstück vordere und hintere Baugrenzen festgesetzt. Garagen waren nur innerhalb der bebaubaren Grundstücksfläche zulässig. Gegen die Baugenehmigung für die Garage erhob der Eigentümer des Nachbargrundstücks u.a. mit der Begründung Widerspruch und nach Zurückweisung Klage, die Baugenehmigung verstoße gegen nachbarschützende Vorschriften. Die Klage hatte vor dem Verwaltungsgericht Erfolg. Der VGH Baden-Württemberg folgte dem nicht. Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg vom 29.1.1999 - 3 S 2662/98 - Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg (VBIBW) 1999 S.310. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Die Kommunalverwaltung. Brandenburg
item.page.issue
Nr. 3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 82-83/Rdnr.48