Der Entwurf des 2. Wohnraum-Kündigungsschutzgesetzes. Inhalt und kritische Anmerkungen.

Paul, Theodor
No Thumbnail Available

Date

1974

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287
IRB: Z 906

item.page.type-orlis

Abstract

Das Wohnraumkündigungsschutzgesetz verhindert u.a. Kündigungen zur Erhöhung des Mietzinses und ermöglicht Mieterhöhungen nur im Rahmen einer Vergleichs- oder Tabellenmiete. Verf. umreißt die inhaltlichen Schwerpunkte des Gesetzentwurfes und kritisiert insbesondere die Begründung der Bundesregierung, die sich auf Feststellungen der Mietervereine berufe und bei ihrer Aussage, der Mietenindex sei seit Inkrafttreten des ersten Wohnraumkündigungsschutzgesetzes langsamer als der allgemeine Preisindex gestiegen, nicht berücksichtige, daß auch in früheren Jahren Mietsteigerungsraten unter dem des Vorjahres lagen.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Deutsche Wohnungswirtschaft, Düsseldorf 26 (1974), 3, S. 56-58

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections