Landschaftsplanung im ländlichen Raum. Dargestellt an einer Marktgemeinde Mittelfrankens.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3649-4
BBR: Z 173
IRB: Z 365
BBR: Z 173
IRB: Z 365
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die kleinen Gemeinden des ländlichen Raumes sind in den letzten Jahren durch falsche Bebauungs- und Verkehrsplanung vielfach in ihrer Struktur zerstört worden. Landschaftsplanung in ländlichen Räumen bedeutet daher vor allem ,,Bewahren wertvoller Raum- und Landschaftsstrukturen; Uberprüfung der Entwicklungspläne im Hinblick auf die ökologische Bedeutung des Gesamtraumes und seiner Teilbereiche; Mitarbeit an der Entwicklung eines Siedlungskonzeptes, das die Vielfalt und Differenziertheit eines Raumes ausnutzt anstatt sie zu zerstören''. Verf. beschreibt den Ablauf des Flächennutzungs- und Landschaftsplanverfahrens in Allersberg.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Garten und Landschaft, München 86 (1976), 5, S. 282-282, Abb.