Kulturstatistische Analyse über Organisationsstrukturen und Finanzausstattung kommunaler Kulturressorts in Bayern

No Thumbnail Available

Date

1975

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 76/5742

item.page.type

item.page.type-orlis

ST

Authors

Abstract

Die Statistik enthält Angaben von 28 Städten in Bayern (7 Großstädte, 15 Mittelstädte, 6 Städte unter 30 000 Einwohner) zu den Rubriken Einwohnerzahl; Kulturreferat bzw. -dezernat vorhanden oder nicht; Aufgabengliederung des Referates; Aufgabengliederung des Kulturamtes; Finanzausstattung des Kulturbereiches 1974; Gesamthaushalt der Stadt 1974; Prozentualer Anteil des Kulturhaushaltes am Gesamthaushalt. Die Auswertung zeigt, daß die kulturellen Aufwendungen bei Großstädten mit einem Schnitt von 2,6Prozent höher sind als bei mittleren und kleinen Städten; Folgen dieser Entwicklung sind ungenügende Angebote in strukturschwachen Gebieten. Im Landesschnitt werden etwa ein Drittel der Kulturausgaben für das Theater aufgebracht. Weitere Anteile fließen der Erwachsenenbildung, den Büchereien, den Museen und Archiven, der Musikpflege und der allgemeinen Kulturpflege zu. Gegenüber anderen Bundesländern sind Erwachsenenbildung, öffentliche Büchereien und Musikschulen unterdurchschnittlich ausgestattet.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Erlangen: (1975), V, 40 S., Tab.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections