Gelsenkirchen als Hochschulstandort. Untersuchung zur Standort-, Kapazitäts- und Strukturplanung für eine Gesamthochschule des Emscher-Lippe-Raumes; Bd. 2.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/2463-2

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Bericht stellt die Hochschulentwicklung in den Rahmen der Siedlungsentwicklung Gelsenkirchen. Die Anforderungen der Hochschule und der Hochschulbevölkerung sind Ausgangsdaten für die Eignungsuntersuchung alternativer Hochschulgelände. Insgesamt werden 11 potentielle Mikrostandorte unter Kriterien der Hochschul- und Stadtentwicklung wie auch der Realisierungsbedingungen bewertet. Eine Entscheidung für das Sutumer Feld als Hochschulstandort wird empfohlen, wenn es gelingt, die Ausbauziele der Hochschulentwicklung (12 000 Studienplätze) in einem überschaubaren Zeitraum konzentriert zu erreichen. Kann diese Voraussetzung nicht erreicht werden und sind die geplanten Ausbauphasen lediglich additiv durch langfristig aufeinanderfolgende Erweiterungsmaßnahmen räumlich begrenzten Umfangs zu realisieren, so wird aufgrund der überwiegenden hochschulorganisatorischen Vorteile die Entscheidung zum weiteren Hochschulausbau zugunsten der Weiterentwicklung der bestehenden Einrichtungen am Standort der Fachhochschule getroffen werden müssen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1974), 125 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Manuskriptdruck; 74

Sammlungen