Die Industrialisierung der Landwirtschaft und Konsequenzen für eine Neugestaltung des ländlichen Siedlungsnetzes am Beispiel der nördlichen Bezirke der DDR.

Lenz, Karl
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 488
BBR: Z 198

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach einem Überblick über die Entwicklung der Landwirtschaft in der DDR seit 1945 wird deren Struktur in den Bezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg dargestellt. Die überlieferten Siedlungsformen sind in unterschiedlicher Weise umgeformt worden. Die künftige Entwicklung ist durch eine Siedlungskonzentration mit dem Ziel einer industriell aufgezogenen Landwirtschaft in einem Netz zentraler Orte gekennzeichnet.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berichte zur deutschen Landeskunde, Hrsg.: Institut für Landeskunde.Bd. 48, Bonn-Bad Godesberg: (1974), S. 129-150, Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen