Monitoring of polluted rivers by remote sensing methods. Presented paper. 8. Congr. of the Internat.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1976
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: C 11254
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
Authors
Abstract
In den letzten Jahren sind im Rahmen der Bemühungen um die Reinhaltung der Gewässer als Trinkwasserreservoire, als Bade-und Sportstätten, als Fischreservoire, die Fernerkundungsverfahren als Mittel der qualitativen und quantitativen Überwachung erprobt worden. Neben den Seen und Küstengewässern verdienen dabei die Flüsse besondere Beachtung, weil sie mehr als andere Gewässer in enge Berührung mit den menschlichen Siedlungen und Nutzungen kommen. Es werden die Erfahrungen in der Anwendung der multispektralen Fotografie und Thermographie bei der Überwachung von Flußtypen verschiedener Größenordnung und Wasserführung in Industrie- und Verdichtungsgebieten an Rhein und Saar diskutiert. Dazu gehört sowohl die Beobachtung der Wasserverschmutzung, wie der Aufheizung durch Abwässer und der Nutzungskonflikte im Teilraum. Als Ergebnis der Interpretation werden je nach der Aufnahmemethode unterschiedliche thematische Karten und Profile vorgelegt, die den Aufgaben der Umweltüberwachung und Raumordnung dienen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn: (1976), 14 S., Kt.; Abb.; Zus., engl.