Das Wohnbesitzgesetz.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Kapsel
BBR: Z 517
IRB: Z 1036
BBR: Z 517
IRB: Z 1036
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ziele der Wohnungsbauförderung durch das Wohnbesitzgesetz, die Beseitigung des Wohnungsmangels und ausreichende Wohnungsversorgung sowie die Schaffung breitgestreuten Eigentums für weite Kreise der Bevölkerung, werden dargelegt. Anschließend werden die im Gesetz vorgesehene Förderung des Mietkaufs und die Eigenkapitalhilfen sowie das neue Rechtsgebilde der ''Wohnbesitzwohnung'' erörtert. Es wird kritisiert, daß die Rechtsstellung des Wohnbesitzberechtigten im Verhältnis zum Mieter oder zum Wohnungseingentümer nicht stark genug ist. Diesen Aussagen werden einige Vorteile, die die Wohnbesitzwohnung gegenüber der herkömmlichen Mietwohnung hat, gegenübergestellt. Positiv bewertet wird die Tatsache, daß Wohnbesitzwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt werden können.
Beschreibung
Schlagwörter
Wohnungseigentum, Mietkauf, Wohneigentum, Wohnbesitzgesetz, Mietkauf, Wohnungswesen, Recht
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Der langfristige Kredit, München 27 (1976), 12, S. 380-387
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Wohnungseigentum, Mietkauf, Wohneigentum, Wohnbesitzgesetz, Mietkauf, Wohnungswesen, Recht