Wanderungsmotive und Stadtstruktur. Empirische Fallstudie zum Wanderungsverhalten im Großstadtraum Stuttgart.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/4887
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Grundlage einer im Juni 1975 durchgeführten Fragebogenaktion (ausgewertet wurden 1997 deutsche und 492 ausländische Haushalte) werden differenzierte Einblicke in die dem Wanderungsverhalten zugrundeliegenden Motivstrukturen gewonnen. Im einzelnen wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluß Wohnung, Wohnumwelt, Infrastrukturausstattung, Arbeitsplatz und andere Standortfaktoren in Kernstadt und Umland auf die Wanderungsbewegung haben. Die Rolle des Wohneigentums wird dabei ebenso untersucht wie die Frage, welchen Einfluß die wachsende Wohnflächennachfrage auf die Bevölkerungsentwicklung ausübt. Außer den Stadt-Umland-Wanderungen werden auch die Wanderungen innerhalb der Wohnquartiere analysiert. Der planerische Ansatz der Arbeit wird unterstrichen durch die Formulierung von Grundsätzen zu stadt- bzw. regionalplanerischen Konsequenzen.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Stuttgart: Krämer (1976), 157 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe; 6