Beamtenbesoldung in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung, Struktur, Problematik, Theorie.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1975
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 76/2682
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Neben einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung der deutschen Beamtenbesoldung werden Struktur und Problematik der gegenwärtigen Praxis dargestellt. Die Diskussion über eine zweckrationale Besoldungsreform führt zu Reformvorschlägen in bezug auf Laufbahnvorschriften (verbesserte Zulassungsbedingungen für Bewerber, Gleichstellung von klassischen und berufspraktischen Bildungsanforderungen, Verzahnung der Laufbahnen, Förderung der Mobilität innerhalb des öffentlichen Dienstes, Abschaffung oder Modifizierung der Bewährungsbeförderung) sowie auf die Gehaltsbestandteile (Streichung des Ortszuschlages, im Zeitablauf variable und aufhebbare Prämien anstelle der Zulagen, Ausarbeitung eines Systems von differenzierten Zuschlägen). In einem umfangreichen Anhang werden Quellen, Tabellen, Statistiken zur Besoldungsgeschichte sowie langfristige Entwicklungsvergleiche der Einkommen wiedergegeben.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: Deutsch (1975), IX, 277 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Mannheim 1974)