Zur Prognosemethodik im Bereich von Motorisierung und Verkehr.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 153
SEBI: Zs 310-4
IRB: Z 867

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

,,Einführend werden die Schwierigkeiten geschildert, denen sich der Verkehrsplaner in methodischer Hinsicht bei der Erstellung und Anwendung von Prognosen in einem multidisziplinären Team gegenübersieht.Hauptziel des Beitrages ist es, anhand von Beispielen aus der angewandten Verkehrsplanung durch Herausarbeiten von Begriffspolarisierungen eine gewisse Systematik in die derzeit bestehende verwirrende Prognoseterminologie zu bringen.Der scholastische Charakter aller Verkehrsprognosen wird hervorgehoben.Ausführlich wird auf die Problematik bei der Anwendung von Modellprognosen eingegangen.Schließlich wird auch die Umorientierung der Verkehrsplanung während der letzten Jahre angesprochen, die sich zunehmend in einer normativen Vorgabe von verkehrlich relevanten Strukturdaten dokumentiert.Abschließend werden Erfahrungen bei der Beschaffung des erforderlichen Datenmaterials als Basis zur Erstellung fundierter Prognosen mitgeteilt.

Beschreibung

Schlagwörter

Prognosemethode, Motorisierung, Prognose, Verkehrsprognose, Terminologie, Verkehrsplanung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Internationales Verkehrswesen, Frankfurt/Main 28 (1976), 3/4, S. 82-87, Lit.; Zus.; engl., franz.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Prognosemethode, Motorisierung, Prognose, Verkehrsprognose, Terminologie, Verkehrsplanung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries