Standortplanung und Raumpolitik.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: A 5958

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ausgehend von einer Rückschau auf staatsinterventionistische Konzeptionen des Merkantilismus (intensive Wirtschaftsförderung) und Liberalismus (rechtliche Rahmensetzung), wird für die gegenwärtige ,,postindustrielle Gesellschaft'' die Notwendigkeit einer wiederum verstärkten Einflußnahme des Staates auf das ökonomische System in der Form einer strukturpolitischen Rahmenplanung begründet. Sie ist Resultat ,,richtiger'' Währungs-, Gastarbeiter- und Umweltschutzpolitik und zielt bei Abbau arbeitsintensiver Produktion in Richtung Ausbau von ,,highly sophisticated technologies''. Die Entwicklung von Raumordnungskonzeptionen wird vor allem vor dem Hintergrund des Agglomerationsoptimismus und dessen Überschreitung diskutiert. Mögliche Veränderungen der Konzeption der regionalen Strukturpolitik und der dadurch bewirkten Industriestandortverteilung werden genannt.

Beschreibung

Schlagwörter

Standortplanung, Unternehmenspolitik, Industriestandort, Strukturwandel, Regionale Wirtschaftspolitik, Raumordnungspolitik

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Standortpolitik und Unternehmensplanung.Hrsg.Prognos AG, Basel: (1975), S. 2-40, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Standortplanung, Unternehmenspolitik, Industriestandort, Strukturwandel, Regionale Wirtschaftspolitik, Raumordnungspolitik

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Unternehmensführung; 2