Zur Organisation der Kreisentwicklungsplanung. Planungsstab als Organisationsmodell der Entwicklungsplanung, dargest. am Kreis Pinneberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 46
SEBI: Zs 408-4
IRB: Z 1035
SEBI: Zs 408-4
IRB: Z 1035
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kreisentwicklungsplanung als ,,mittelfristige Maßnahmenplanung im Bereich Infrastruktur, aber auch langfristige Zielplanung als Rahmen für die Koordination langfristiger fachlicher Entwicklungsziele auf Kreisebene'' hat zu ihrem Gelingen bestimmte fachlich-personelle und organisatorisch-institutionelle Vorkehrungen zur Voraussetzung. Verf. begründet die Notwendigkeit wissenschaftlicher Beratung, diskutiert alternative Organisationsmodelle (Stab-/Linienmodell) und beschreibt die Entscheidung zugunsten einer als Stab konzipierten Beratungs- und Koordinierungsstelle im Kreis Pinneberg, deren Aufgaben- und Kompetenzbereich, die zu bearbeitenden und abgeschlossenen Projekte, die Zusammensetzung der Planungsgruppe Kreisentwicklungsplanung sowie das Abstimmungs- und Anhörungsverfahren mit den Gemeinden. Die mit der Stabsorganisation gemachten Erfahrungen sind positiv.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Landkreis, Köln 46 (1976), 4, S. 121-123