Stadtplanung und Denkmalpflege in Lübeck.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1975
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 75/3161
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Die Erhaltung der historischen Stadtkerne als Stadtdenkmal und in ihren Einzelobjekten kann nicht bedeuten, alte Denkmäler zu konservieren, überkommene Bau- und Lebensformen um ihrer Vergangenheit willen bewahren, sondern heißt, neue und zeitgerechte Lebensformen mit verbesserten Umweltbedingungen entwickeln, die jedoch die Werte der Vergangenheit nicht leugnen, sondern Formen akzeptieren, die auch zu gegenwärtigen und zukünftigen Bedürfnissen passen und die in der Lage sind, dem Benutzer die Möglichkeit der Orientierung und Identifikation zu vermitteln, seine Lebens-und Erlebenschancen zu verbessern. Nicht Entwicklung der Form aus der Funktion, sondern Anpassung der Funktion an die vorgefundene Formm sollte Maxime des städtebaulichen Handelns sein.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: aus: Lübeck; Die Altstadt als Denkmal.Geschichte, Wiederaufbau, Gefährdung, Sanierung, München: (1975), S. 67-80, Abb.