Rationale Infrastrukturplanung. Probleme und Methoden.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1975
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 76/1994
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Abstract
Auf dem Hintergrund der Diskussion um die zunehmenden Staatsaufgaben und -ausgaben werden die Theorien der wirtschaftlichen Entscheidung - insbesondere die Cost Benefit-Analyse (CBA) und die Cost-Effectiveness-Analyse (CEA) - kritisch verglichen. Die Verfasser kommen zu dem Ergebnis, daß die CBA als makroökonomisches und die CEA als mikroökonomisches Allokationsinstrument nicht alternativ, sondern allenfalls komplementär anwendbar sind, wobei der CEA ausgeprägtere methodische Schwächen zugesprochen werden. Beide Techniken sind in der Lage, dem Entscheidungsträger die komplexen ökonomischen Wirkungszusammenhänge staatlicher Aktivitäten in gemischtwirtschaftlichen Gesellschaften zu verdeutlichen und so dessen Entscheidungsgrundlagen zu verbessern.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn: (1975), 20 S., Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Diskussionspapier; 10