Standortprogramm I für die Standorte 5, 6, 7. Vorläufige Fassung - Stand Oktober 1974.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1974
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 75/4728
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
PL
PL
Authors
Abstract
Das hier vorgelegte Standortprogramm enthält als Kernstück die Bedarfsermittlung für die wichtigsten Einrichtungen des öffentlichen Gemeinbedarfs, die überwiegend zur Grundausstattung der Stadtteile gehören. An einem Beispiel für den Standort 6 (Neudorf-Duissern) wird demonstriert, wie der Abbau des Fehlbedarfs kleinräumlich und sachbezogen vom jeweiligen Fachamt anzugeben ist. Die Entwicklungsziele werden im Rahmen der Zielvorstellungen für die mittelfristige Stadtentwicklung vorgelegt. Die Stadt Duisburg weist 11 Standorte im derzeitigen Stadtgebiet aus, faßt aber wegen der Überschneidungen der Funktionsbereiche jeweils 3 Standorte zu Siedlungsschwerpunkten zusammen, in denen eine sinnvolle Konzentration von öffentlichen Versorgungseinrichtungen erfolgen kann. - Bestandspläne für die Bereiche Grünflächen, Spielplätze, Sportstätten, Krankenhäuser, Schulen, Kindertagesstätten, Alteneinrichtungen und Freizeitzentren liegen vor.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Duisburg: (1974), Kt.; Abb.; Tab.