Entwicklungsraum Düsseldorf-Süd. Räumliche Gliederung und Bestandsanalyse. Typisierung der Großzellen nach funktionalen und strukturellen Gesichtspunkten. Vorbereitung zu einer Strukturanalyse.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1973
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 76/2758
item.page.type
item.page.type-orlis
GU
Authors
Abstract
Im Rahmen der Stadtentwicklung der Stadt Düsseldorf ist in den letzten Jahren das südliche Stadtgebiet als Entwicklungs- und Entlastungsraum für die verdichteten innerstädtischen Bereiche zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Da vom Planungsamt bisher nur die einzelnen Teilgebiete und deren spezifische Probleme untersucht worden sind, fehlt eine räumlich-funktionale Analyse des Gesamtraumes. In der vorliegenden Arbeit werden deshalb die großräumigen Einordnungs- und Gliederungsprobleme hinsichtlich der gegenwärtigen strukturellen und funktionalen Gefüge untersucht. Es folgt der Entwurf einer räumlichen Gliederung des Entwicklungsraumes nach funktionalen Gesichtspunkten, wie er für planerische Maßnahmen geeignet ist. Die einzelnen Teilräume und Zellen werden abschließend nach baufunktionalen, sozialen und demographischen Gesichtspunkten analysiert und auf eine mögliche Veränderbarkeit hin überprüft.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Düsseldorf: (1973), 81 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.