Fußgängerzonen. Eine Studie der gesamtplanerischen Zusammenhänge.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 351
IRB: Z 233
IRB: Z 233
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Stadtbauplanung soll Fußgängerzonen in eine Gesamtplanung, die alle Faktoren vom Verkehr bis zur Nutzung berücksichtigt, einbeziehen. Unter dem gesellschaftlichen Aspekt bietet die Fußgängerzone Ansatzpunkte, die verlorengegangene Urbanität wiederzufinden. Es folgen Aussagen über Fußgängerzonen, die in dem Gesamtzusammenhang einer Stadtentwicklung zu sehen sind. Aufgrund einer Theorie der Stadtgestaltung werden Modelle vorgestellt, die Anregungen für Fußgängerzonen bringen. Abschließend werden die Gestaltungsmittel für Fußgängerzonen (u. a. Gliederung, Straßenmöbel, Beleuchtung u. Bepflanzung) aufgeführt.
Beschreibung
Schlagwörter
Fußgängerstraße, Fußgängerzone, Stadtplanung, Stadtentwicklungsplanung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Deutsche Bauzeitschrift, Gütersloh (1975) S. 917-926
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Fußgängerstraße, Fußgängerzone, Stadtplanung, Stadtentwicklungsplanung