Das Dilemma der Jugendkriminologie. Bericht über neuere Literatur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
TIB: ZB 5449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Gegensatz zur Fürsorgeerziehung werden die Probleme der Jugendgerichtsbarkeit von einer eigenständigen Wissenschaft erforscht, der es aber bisher nicht gelungen ist, Klarheit über Ursachen und Chancen der Korrektur zu erbringen. Fragen der Rückfallprognose etwa finden sich in der Jugendkriminologie außer einem Bericht von Eisele über delinquente weibliche Jugendliche nicht. Der Erfolg von Strafverbüßung und juristischer Entscheidungen z. B. im Falle von Bewährung können aber nur prognostisch erhellt werden. Die Subkultur in Gefängnissen, die Misere der totalen Institution, Fragen der pädagogischen Autonomie, der Gesellschaftsstruktur und der notwendigen Konsequenzen werden behandelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Deutsche jugend (1970) S. 571-586
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 3/70