Krippenkinder. Eine empirische sozialpädagogische Untersuchung über die Wiener Krippenkinder und ihre Familien.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1969
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Die Arbeit basiert auf einer Fragebogenerhebung an allen Wiener Kindertagesheimen, die Kinder unter 3 Jahren aufnehmen sowie einer Vergleichsuntersuchung an Kindergärten. Neben statistischen Daten wurden in Einzelbefragungen die Motive für die Inanspruchnahme einer Kinderkrippe erhoben und deren Berechtigung in wirtschaftlicher und pädagogischer Hinsicht geprüft. Die Zahl der Stunden, die die Kinder täglich in der Krippe verbringen, sinkt mit zunehmendem Alter. Die Schlußfolgerungen beschäftigen sich mit familien- und sozialpädagogischen Fragen im Hinblick auf Aufklärungsarbeit unter den Eltern über die Bedeutung der Familie für das Kleinkind.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wien, Eigenverlag (1969) 10, 345 S., Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
DJI-Dok.; 1/70