Pädagogik der Schwererziehbaren. Ein Beitrag zur Praxis und Theorie der Erziehungsschwierigenpädagogik.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor schildert die Ergebnisse eines Schulversuches an 100 schwererziehbaren 10-jährigen Schülern, in der u.a. aus den Gutachten der Erzieher determinierende Ursachen und Bedingungen im sozialen und pädagogischen Bereich ermittelt werden, die zur genannten Verhaltensstörung führten. Bei 62 % der Probanden konnte entweder ein zu autokratischer oder ein zu stark zum Laissez-faire tendierender Führungsstil nachgewiesen werden sowie bei einem überwiegenden Teil sozialbedingte mangelnde Motivation im Lernprozess und schädigende schulorganisatorische Maßnahmen. Der Autor gibt für eine künftige Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Instituten und "pädagogischer Klinik'' im Sinne ähnlicher kontrollierter Schulversuche konkrete Anregungen zu praxisbegleitenden Forschungen.
Beschreibung
Schlagwörter
Empirische Sozialwissenschaft, Heilpädagogik, Erziehungsschwierigkeit, Erziehungsstil, Lerntheorie
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Berlin, Marhold (1969) 222 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Empirische Sozialwissenschaft, Heilpädagogik, Erziehungsschwierigkeit, Erziehungsstil, Lerntheorie
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
DJI-Dok.; 2/69