Engagement, Anpassung, Widerstand. Erziehung im Zeitalter einer weltweiten Kultur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Welt-Industrie-Kultur'', charakterisiert durch Rollen-, Gruppen- und Wertpluralismus, experimentelle Denkart, Mobilität und Konsumorientiertung erfordert die spezifischen Erziehungs- und Bildungsziele des Engagements, der kritischen Urteilsfähigkeit und der Übernahme persönlicher Verantwortung. Konkret werden die Erziehungsvorstellungen für die Bereiche Freizeit, Eigentum, Reisen und Konsum ausgeführt. Das Gebiet der Massenkommunikationsmittel wird nicht behandelt, da sich ein separat erschienener Band mit diesem Thema befasst.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich, Benziger (1969) 315; 2 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 2/69