Die Auswirkungen der Flurbereinigung auf die Entwicklung ländlicher Gemeinden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1723-4
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gekürzter Vortrag vor Angehörigen des Flurbereinigungsdienstes, in dem Verf. die Auswirkungen des im Jahre 1954 in Kraft getretenen Flurbereinigungsgesetzes streift. Es folgen zwei Beispiele von Flurbereinigungsverfahren. Berichtet wird über die Aufgabe der Flurbereinigung, bei der städtebaulichen Ordnung, insbesondere in den ländlichen Gemeinden, mitzuwirken. Die wechselseitige Beziehung zwischen Bauleitplanung und Flurbereinigung wird erläutert. Als eine weitere Aufgabe der Flurbereinigung wird die Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung der Kultur- und Erholungslandschaft angesehen. Verf. sieht die moderne Flurbereinigung als komplexes Flur- und Ortslage gestaltendes Raumordnungsinstrument.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die Gemeinde, Stuttgart (1975) S. 297-303