Internationale Fakten in der Stadtplanung. Einführungsvorlesung geh. an der ETH Zürich am 20. Juli 1974.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IRB: Z 900
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Planung kann nur effektiv werden, wenn sie möglichst die ganze Komplexität unserer Lebensbereiche erfaßt. Während früher die Planung vorwiegend auf technische Gebiete beschränkt blieb (rationales Planen) bezieht sie heute immer mehr den Sozial- und Individualbereich ein (irrationales Planen) der durch ,,den nicht erreichbaren Konsensus aller betroffenen Individuen, durch eine nicht bestimmbare Präferenzordnung'' etc. Grenzen gesetzt sind. Verf. untersucht die irrationalen Faktoren, die das Handeln der Menschen, insbesondere im Bereich der Stadtplanung, beeinflussen können unter folgenden Aspekten Das Verhältnis zwischen Mensch und Stadt. Die Stadt im Bild des Dichters. Wertänderungen der Architektur. Der Hang zum Unperfekten. Das Zufällige in der Stadtplanung.

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtplanung, Sozialpsychologie, Stadtsoziologie, Soziologie, Psychologie, Planung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

DISP, Zürich (1974) S. 5-9

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtplanung, Sozialpsychologie, Stadtsoziologie, Soziologie, Psychologie, Planung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries