Da fällt eine Masse raus. Spiegel-Report über Baupleiten, Wohnungshalden und die Zukunft des Wohnungsbaus.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1974
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 907-4
IRB: Z 1136
IRB: Z 1136
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die einzelnen Symptome der Wirtschaftskrise auf dem Bausektor sehen so aus 1. Die Wohnungshalde wird bis zum Jahresende voraussichtlich 300000 Einheiten betragen. 2. Unternehmerverband und Gewerkschaften rechnen für das Jahr 1974 mit rd. 1000 Zusammenbrüchen von Bauträgergesellschaften. 3. Die Zahl der im Baugewerbe Beschäftigten hat den seit 1958 niedrigsten Stand erreicht. 4. Die Realkreditinstitute verringerten die Hypothekenzusagen gegenüber dem ersten Halbjahr 1973 um fast 22Prozent. Die Gründe für diese Krise sind u.a. zu suchen in der mieterfreundlichen Gesetzgebung, der Einschränkung der Prämienvergünstigung, der im Januar 1975 wirksam werdenden Steuerreform, Wohnungen, die dem Bedarf nicht entsprechen, aber auch in dem Erreichen der Sättigungsgrenze auf dem Wohnungsmarkt.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Der Spiegel, Hamburg (1974) S. 70-83, Abb.