Paul Mebes. Miethausbau in Berlin 1906-1938.

Meyer, Edina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/4244-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit über den Architekten Paul Mebes (1872-1938) befaßt sich in den Abschnitten "Städtische Miethausanlagen'', "Flachbausiedlungen'' und "Großwohnungsbau'' mit den Bauten, die von ihm in Berlin errichtet wurden. Ein weiteres Kapitel enthält eine Zusammenfassung und Beurteilung seines gesamten Schaffens, insbesondere wird auch auf sein Buch "um 1800'' eingegangen. Lebensdaten, Abbildungen sowie das vollständige Werkverzeichnis vervolständigen die Arbeit. Das Gesamtwerk Mebes kann keinem einheitlichen Baustil zugeordnet werden. Seine Tätigkeit ist durch ein herkömmliches, schichtspezifisches Denken charakterisiert, das den Vorstellungen des Bürgertums entsprach; somit kann er als einer der bedeutendsten bürgerlichen Architekten bezeichnet werden. Auf dem Gebiet des Miethausbaues war er ein entschiedener Gegner der allgemeinen Wohnungsbaupraktiken; er versuchte, den Anlagen das Kasernenhafte zu nehmen und vertrat damit eine beachtliche städtebauliche Konzeption.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin, Seitz (1972) 236 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen