Energiewirtschaft und Wettbewerb - wirtschaftspolitische Konzeptionen und Realität.

Beissel, Alf
No Thumbnail Available

Date

1968

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 71/2094

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Ziel der Wettbewerbspolitik ist die Sicherung und Verwirklichung des Wettbewerbs in der Gesamtwirtschaft. Für den Sektor der Energiewirtschaft gelten jedoch aufgrund der Besonderheiten der Energieproduktion und des Energiemarktes bestimmte Wettbewerbsbeschränkungen. Mit einer Gegenüberstellung von verschiedenen wirtschaftspolitischen Konzeptionen des Wettbewerbs und der Realität im Energiesektor will die Arbeit prüfen, welche Konzepte zu welchen Ergebnissen für die Energiewirtschaft führen, wie die bisherigen energiepolitischen Maßnahmen zu beurteilen sind bzw. welche Ziel-Mittel-Widersprüche diese Politik enthält. Folgende Fragen werden untersucht 1. Welcher Wettbewerbsgrad ist im Energiesektor anzutreffen 2. Läßt sich der Wettbewerb im Energiesektor mit dem Instrumentarium der modernen Wettbewerbskonzepte erfassen und bieten diese einen Ansatz für die wettbewerbsorientierte Wirtschaftspolitik 3. Sind die wirtschaftspolitischen Maßnahmen mit den Vorstellungen über Wettbewerb in Einklang zu bringen

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Gießen, (1968) IV, 230 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections