Möglichkeiten der Anwendung graphentheoretischer Verfahren in der Straßenverkehrsplanung.

Thümer, Reinhard
No Thumbnail Available

Date

1975

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 75/4665

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Es wird ein Verfahren entwickelt, das die Effizienz der Algorithmen zur Bestimmung kürzester Wege in Verkehrsnetzen erhöht und daher in der Lage ist, kürzeste und unter besonderen Voraussetzungen zeitminimale Wege zu bestimmen. Es eignet sich besonders dazu, das Verhalten von Verkehrsteilnehmern zu erfassen, die von den zur Verfügung stehenden Routen im wesentlichen die Länge kennen. Dies betrifft in erster Linie alle nicht zum Berufsverkehr gehörenden Fahrten in einem Verkehrsnetz, die also nicht regelmäßig mit dadurch bedingter genauer Kenntnis von den Verhältnissen auf der Route erfolgen. Der Anteil dieses Verkehrs ist infolge der steigenden Motorisierung ständig gestiegen, so daß ein wesentlicher Teil des Straßenverkehrs genauer als bisher beschrieben werden kann. Die Entwicklungen stochastischer Planungsmethoden könnten auch die Anwendungsmöglichkeiten der Netzplantechnik im Bereich der Prognose erweitern.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin, Ladewig (1975) 174 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; TU Berlin 1975)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections