Zentrale Orte und Raumbeziehungen in Westfalen vor der Industrialisierung, 1750-1850; Parallelausg.: Veröffentlichungen des Provinzialinst. für Westf. Landes- und Volksforschung. Reihe I; H. 19.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/4171
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwicklung des westfälischen Städtewesens wird unter der Fragestellung, die sich aus der historischen Perspektive der Theorie der zentralen Orte ergibt und die nach Regelhaftigkeiten der historischen Ausprägungen von Zentralität fragt, dargestellt.Trotz einiger Verschiebungen ergibt die Rekonstruktion des vorindustriellen zentralörtlichen Gefüges zahlreiche Parallelen mit dem der Gegenwart; daraus folgt, daß die Grundlinien des Städtewesens sich im Zuge der Industrialisierung nur partiell gewandelt haben und die Dynamik in den Auswirkungen der Industrialisierung nicht überschätzt werden sollte, denn selbst in jung verstädterten Gebieten zeigen die Zentrensysteme eine überraschende Konsistenz.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Paderborn, Schöningh (1975) X, 268 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.; engl.(geowiss.Diss.; Bochum 1972)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bochumer geographische Arbeiten; 18