Kybernetische Prognosemodelle in der Regionalplanung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/1605
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Um Störungen des wirtschaftlichen Ablaufs sowie strukturelle Fehlentscheidungen zu verhindern, ist eine Kenntnis der komplizierten Verflechtungen und Interdependenzen aller Faktoren notwendig, die die Entscheidungsgrundlage der Wirtschaftssubjekte bilden.Dieses Wissen kann mit verschiedenen Prognosemethoden ermittelt werden.Ziel dieser Studie ist es, die Verwendbarkeit interdisziplinärer Methoden und Modelle zu Prognosezwecken für kleine Räume zu untersuchen.Ausgehend von einem dynamischen Modell, das die Wirtschaftsprozesse als Regelungssystem begreift, das auch auf externe Einflüsse reagieren kann, wird ein Gesamtmodell für eine Region entwickelt.Auf der Basis dieser synthetischen Beschreibung der Realität können kurzfristige regionale Prognosen erstellt werden, die auch interregionalen Zusammenhängen Rechnung tragen.
Beschreibung
Schlagwörter
Prognosemodell, Kybernetik, Prognosemethode, Interdisziplinarität, Wirtschaftsprognose, Regionalwirtschaft, Regionalplanung, Wirtschaftsplanung, Planung, Wirtschaft, Volkswirtschaft
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Berlin, Duncker & Humblot (1970) 249 S., Abb.; Lit.(wirtsch.Diss.; Münster o.J.)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Prognosemodell, Kybernetik, Prognosemethode, Interdisziplinarität, Wirtschaftsprognose, Regionalwirtschaft, Regionalplanung, Wirtschaftsplanung, Planung, Wirtschaft, Volkswirtschaft
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse; 2