Die Verteilung von Gütern und Diensten auf die verschiedenen Bevölkerungsschichten. Eine Literaturstudie zu Problemen der Messung u. der politischen Beeinflußbarkeit.

Henke, Klaus-Dirk
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/2253
BBR: B 7056

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Kritisch interpretierende Literaturanalysen zur Klärung der Frage, ob Soziale Indikatoren als Kennziffern zur Beurteilung, Messung und Beeinflussung der im Titel genannten Problematik geeignet sind. Fazit Es ist wenig sinnvoll, daß bisher in erster Linie die wohlfahrtsbeeinflussenden Faktoren untersucht wurden und daß gruppen- bzw. lebensphasenspezifische Indikatoren nur in seltenen Fällen entwickelt wurden. Vorhandene Soziale Indikatoren geben das Versorgungsniveau bestimmter Bevölkerungsgruppen auch nur unzureichend wieder und sind somit für politische Strategien nur bedingt einsetzbar. Es bleibt zu klären, ob in Zukunft auch Unternehmen als Empfänger von Lebensqualität in die Analysen einzubeziehen sind. - Erörterung der problemadäquaten Schwierigkeiten einer Politik, die sich die systematische Ermittlung und den Abbau von Versorgungslücken und die optimale Verteilung öffentlicher Güter und Leistungen zum Ziel setzt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen, Schwartz (1975) 157 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften der Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel; 82

Sammlungen