Die Gebietsstruktur in der Elektrizitätsversorgung am Beispiel von Baden-Württemberg.

Egberts, Rolf
No Thumbnail Available

Date

1972

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 74/4695

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Verteilung der elektrischen Energie, die öffentliche Energieversorgung, erfolgt durch Versorgungsbetriebe, deren Gebietsstruktur unter den beiden Fragestellungen untersucht wird 1.) Aus welchen Gründen die heute vorliegende Gebietsstruktur in der Elektrizitätsversorgung entstand und 2. ob die sich daraus ergebende Entwicklung für die Zukunft eine langfristige Sicherheit der Versorgung garantieren kann. Dies erfordert eine Erörterung der Besonderheiten der Elektrizitätsversorgung in wirtschaftlicher und technischer Sicht in der auch die Beziehung der Elektrizität zu anderen Energiearten aufgezeigt wird, da die elektrische Energie auf verschiedenen Märkten unterschiedlichen Wettbewerbssituationen ausgesetzt ist. Am Beispiel von Baden-Württemberg wird die Darstellung der Gebietsstruktur für das ganze Bundesgebiet näher beleuchtet. Investitionspolitik und die damit verbundenen Finanzierungsfragen in unterschiedlichen Unternehmensformen und Probleme der Rationalisierung im Bereich der Verwaltung und Verteilung werden im Schlußteil behandelt.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Freiburg/Breisgau, (1972) 155 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections