Deutsche Misere als Sprachprogramm - Wie Gastarbeiterkinder Deutsch lernen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1973
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die für Kinder ausländischer Arbeitnehmer benutzten Deutschbücher und Sprachprogramme gehen nach Ansicht des Verfassers nicht auf die besondere Situation dieser Kinder ein, da sie für andere Zwecke (deutsche Auslandsschulen, touristische Bücher) entwickelt wurden. Es wird vorgeschlagen, neue Sprachprogramme altersspezifische aufzubauen und die bisherigen kommunikativen Fähigkeiten der Kinder sowohl in der Muttersprache als im Deutschen zu berücksichtigen. Die Programme sollten stark visualisiert sein, die Medien einbeziehen und für den Unterricht mit deutschen und ausländischen Lehrern geeignet sein wie für außerschulische Kurse. - Es werden Hinweise auf Schulbücher gegeben, die direkt für ausländische Kinder in der Bundesrepublik entwickelt wurden.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: betrifft erziehung (1973) S. 38-41, Lit.