Warum 8 % Grunderwerbsteuer für Wohnungseigentum - auch wenn gar keines erworben wird? Probleme bei der Begründung von Wohnungseigentum.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1029
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei dem Erwerb von Wohnungseigentum ist eine 8-prozentige Grunderwerbsteuer zu entrichten. Aufgrund der gestiegenen Baukosten und den komplizierten Verfahren bei der Vergabe der Darlehen steht die Frage an wie kann man im Interesse des Wohnungskäufers dessen Übereignungsanspruch sichern, ohne übermäßige Kosten, Steuern und Gebühren entrichten zu müssen.
Beschreibung
Schlagwörter
Wohneigentum, Bodenmarkt, Wohnungseigentum, Grunderwerbsteuer, Wohnungswesen, Gebühr, Finanzen
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Bau- und Bodenkorrespondenz, Wien (1974) S. 3-4
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Wohneigentum, Bodenmarkt, Wohnungseigentum, Grunderwerbsteuer, Wohnungswesen, Gebühr, Finanzen