Sozialbericht zur Erneuerung des Stadtzentrums Tübingen. Bericht zu den vorbereitenden Untersuchungen gemäß § 4 Städtebauförderungsgesetz.

No Thumbnail Available

Date

1973

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 73/3280

item.page.type

item.page.type-orlis

BE

Authors

Abstract

Nach einer allgemeinen Einführung in die Aufgaben, Ziele und Methoden der Sozialplanung werden die sozialen Verhältnisse der Tübinger Innenstadt analysiert. Sie sind gekennzeichnet durch demographische und wirtschaftliche Stagnation infolge mangelhafter Wohnverhältnisse, Unterversorgung mit öffentlichen Einrichtungen sowie ungelöster Verkehrsprobleme. Wie eine Gegenüberstellung der Planungsideen der Stadtverwaltung und der Mitwirkungsbereitschaft der Betroffenen zeigt, bestehen unterschiedliche Interessen und Kompetenzen. Basierend auf den Leitgedanken Bedürfnisorientierung, Umverteilung von Lasten und Vorteilen, Demokratisierung des Planungsprozesses werden soziale Grundsätze für eine langfristige realisierbare Maßnahmenstrategie entwickelt und Empfehlungen zur Festlegung rentierlicher Sanierungsgebiete gegeben.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Tübingen, (1973) XII, 199, A 59 S., Kt.; Abb.; Zus.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections