Kreisentwicklungsplanung in Schleswig-Holstein.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1974
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 46
SEBI: Zs 408-4
IRB: Z 1035
SEBI: Zs 408-4
IRB: Z 1035
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Zwei Referate anläßlich der Tagung des Hauptausschusses des Deutschen Landkreistages am 22. Oktober 1974 mit dem Zweck, die Stellung der Kreise im Planungsrecht und die Beziehungen zwischen der Kreisplanung und den Planungsebenen von Staat und Gemeinden zu verdeutlichen. Die Darlegungen der gesetzlichen Regelung der Kreisentwicklungsplanung in den Landesplanungsgesetzen von Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg verraten trotz unterschiedlicher landesplanungsrechtlicher Ausgangssituation eine ähnliche Konzeption eine neue Planungsebene wird nicht geschaffen, es handelt sich um Maßnahmenplanungen mit räumlicher Auswirkung, die lediglich zur Selbstbindung des Kreistages und zu einer Beachtungspflicht gegenüber den Gemeinden führen. Für die Raumplanung, insbesondere die Landesplanung hat die Kreisentwicklungsplanung ergänzende Funktionen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Landkreis, Köln (1974) S. 461-462