Das Alibi der Sachzwänge.

No Thumbnail Available

Date

1972

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SI B 1034-11 SIDOC

item.page.type

item.page.type-orlis

KO

Authors

Abstract

Der Vortrag ist ein Plädoyer gegen die heute vorherrschende Auffassung, Planung sei als Mittel der Krisenbewältigung einzusetzen; und dies im allgemeinen zu einem Zeitpunkt, wenn die Krise bereits Realität ist. Der Referent arbeitet die Zusammenhänge zwischen Planung und Gesellschaftspolitik heraus und fordert zur künftigen Vermeidung von Sachzwängen, die Planung behindern und Alibifunktion haben, die Integrierung gesellschaftlicher Zielvorstellung in die Planung, auch in die Raumplanung.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Atteslander, Peter u.a., Raumplanung im Kreislauf der Sachzwänge Zürich, (1972) S. 6-13,

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 11

Collections