Generalthema Zukunftsplanung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1971
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SI B 1054-8 SIDOC
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
In vier Einzelbeiträgen werden jeweils Lösungsmöglichkeiten nach verschiedenen fachlichen Aspekten aus dem Bereich der Planung dargestellt.Werner Holste sieht in der Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik die Lösung für die Probleme der Sicherheit und der Umweltbelastung und fordert die verstärkte Berücksichtigung des Automobils im zukünftigen Gesamtverkehrssystem.Für die durch eine weitere Motorisierung und durch steigende Attraktivität der Innenstädte anwachsenden Probleme des Ballungsverkehrs schlägt Rainer Willeke ein Bündel von im wesentlichen ''preislichen'' Abwehrmaßnahmen vor, die die Benutzung der Autos einschränken sollen.Rainer Thoss zeigt einen Ansatz zur Erweiterung der Kosten-Nutzen-Analyse für die Anwendung bei Problemen des Umweltschutzes vor.Hans Linde beschäftigt sich mit der planerischen Problematik ''Leitbild und Zielvorgaben'' und tritt dafür ein, den Planungsprozess nicht als Zielerfüllungs- sondern als Zielfindungsprozess zu verstehen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Braunschweig, Selbstverlag (1971) 111 S., Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Veröffentlichungen des Seminars für Planungswesen; 8