Historische Bausubstanz in Ulm. Möglichkeiten der Erhaltung, Bereich Herdbruckerstraße.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3459
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Ulm ist in seiner Innenstadt trotz weitgehender Kriegszerstörung noch wesentlich von historischer Bausubstanz geprägt, die erhalten werden soll.Voraussetzung für den sinnvollen Einsatz der begrenzten Mittel ist ein Überblick über die notwendigen Maßnahmen und deren Kosten.Um den Aufwand möglichst gering zu halten, wurden praktisches Vorgehen und Bewertungsmethode zunächst an einem Teilgebiet entwickelt und erprobt.Das Untersuchungsgebiet umfaßt 22 Gebäude, die einzeln beschrieben und bewertet werden.Bei der besonders problematischen ideellen Bewertung der Gebäude wurde mit einer Unterscheidung zwischen ,,Schlüsselbau'', ,,Ensemblebau'' und ,,charakteristischem Raumabschluß'' gearbeitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Ulm, (1974) 194 Bl., Abb.; Tab.