Sozialgeschichte der Stadt Langenberg und der Landgemeinde Hardenberg-Neviges unter besonderer Berücksichtigung der Periode 1850 bis 1914.

Quandt, Siegfried
No Thumbnail Available

Date

1971

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 72/2063

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Kennzeichnend für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Untersuchungsgebietes sind die ohne unvermittelte Umbrüche erfolgenden Übergänge von der agrarischen zur gewerblichen und später zur industriellen Gesellschaft. Die Industrielle Revolution vollzog sich als langsam fortschreitender Prozeß, in dessen Verlauf die in der vorindustriellen Zeit entstandene Oberschicht erhalten blieb und für längere Zeit die Emanzipation der Unterschicht hemmte. Typisch an der Entwicklung des Untersuchungsraums im Zuge der Industrialisierung scheint zu sein, daß im Vergleich zu den benachbarten Großstädten die allgemeinen Vorgänge später einsetzten und eine geringere Dynamik hatten. Bei den wirtschaftlichen und sozialen Prozessen wie den geistigen und politischen Bewegungen lassen sich Phasenverschiebungen von der Landgemeinde über die Kleinstadt zur Großstadt feststellen.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Neustadt/Aisch: Ph.C.W.Schmidt (1971) 317 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(phil.Diss.; Bochum 1970)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Bergische Forschungen. Quellen und Forschungen zur bergischen Geschichte, Kunst und Literatur; IX

Collections