Kostenplanung durch Gestaltung, Kostenanalyse und Baukörper-Optimierung am Beispiel eines Schulbaus.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/2323
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel eines Schulbaues soll ein Beitrag zur Frage der Höhe, Angemessenheit und Beeinflußbarkeit der Baukosten erarbeitet werden. Hierfür wurden allgemein die Gesetzmäßigkeiten geometrischer Körper als Grundlage räumlicher Gestaltung untersucht und auf eine funktionale Bauwerksgliederung zur baulichen Gestaltung angewendet.Besonders ausführlich wurde diese Gliederung für eine Kostenrechnung herangezogen, die die Erstellungskosten samt Baunebenkosten, die Instandhaltungskosten und die Betriebskosten für 50 Jahre berücksichtigt. Diese Entwurfsgemäße Kostenrechnung soll aufgrund von Erfahrungsdaten ermöglichen, schon im frühestmöglichen Planungsstadium kostenbewußte Entscheidungen herbeizuführen. Durch Anwendung des hier entwickelten Kosten-Optimierungs-Verfahrens kann dem anschaulichen Entwurf nun ein fast ebenso anschauliches Kosten-Spiegelbild gegenübergestellt werden.
Beschreibung
Schlagwörter
Kosteneinfluss, Baukörpergestaltung, Kostenoptimierung, Kostenplanung, Bauwesen, Schule, Architektur
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Berlin, Ladewig Diss.Druck (1973) 142 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Kosteneinfluss, Baukörpergestaltung, Kostenoptimierung, Kostenplanung, Bauwesen, Schule, Architektur